Über mich

In einer Welt der Spezialist*innen bin ich mit ganzem Herzen Generalist: Ich habe das große Ganze im Blick 
ohne die Details aus den Augen zu verlieren. 

Nur wenn Strategie und Kreation Hand in Hand gehen, kommt ein Ergebnis zustande, von dem alle etwas haben: Auftraggeber, Publikum und Agentur. 

Das habe ich in 20 Jahren aus der Arbeit in Agenturen in Hamburg, Wien und Berlin gelernt. 
Von klein bis groß:  Bei Deutschlands einziger Boutique Agency Nordpol+, die regelmäßig die höchste Pro-Kopf-Kreativität in Deutschland aufweisen konnte, bis  zu der global aufgestellten Digital-Agentur Jellyfish.   

Als Executive Creative Director, Content Director, Brand-Strategist und Marketingleiter kenne ich beide Seiten: die "große" Markenwerbung auf reichweitenstarken Kanälen und die Performance-orientierte Aktivierung spezifischer Zielgruppen.

Last but not least: In den vielen Jahren in der Branche habe ich meinen Idealismus und meinen Glauben an das Gute nicht verloren. Marketing und Kommunikation liefern einen sinnvollen Beitrag zu erfolgreichen Unternehmungen. 

Interviews & Hintergründe

Der German Creative Economy Summit ist der größte, nationale Branchentreff der Kreativwirtschaft. Ich freue mich sehr darauf, nächstes Jahr als Speaker dabei zu sein.
Mehr zum GCES.

Meine Q&A-Session mit dem International Mentoring Center zum Thema "Mentoring in the VUCA world" ist jetzt auf YouTube zu sehen
Hier geht es zu der Aufzeichnung. 

In seinem Buch  "Werbung für den Zeitgeist" schreibt der Markensoziologe Prof. Dr. Oliver Errichiello über den Zweck und vor allem den Sinn der Werbung. Das hat mich zum Verfassen einer Glosse veranlasst. 

Interviews & Hintergründe

Im Interview mit good.at aus Wien erzähle ich, was mich antreibt und wie ich zu meinen Überzeugungen gekommen bin.

Rocketfuel ist der Podcast für Zukunftsfähigkeit und Innovation. Mit Host Oliver Kemmann durfte ich über Content sprechen. Warum er alles und nichts und noch viel mehr ist. Und was das für die Prozesse in Unternehmen und Agenturen bedeutet.

Die Creative Future Academy ist eine Initiative der Hamburg Kreativgesellschaft. Als Mentor hatte ich die Aufgabe, kreativen Solopreneur*innen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle zur Seite stehen. Dazu gehört natürlich auch die zielgerichtete Nutzung von Social Media.

Interviews & Hintergründe

Die Neu-Entwicklung der Cultural Identity der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg ist bis heute eine der Arbeiten, auf dich ich am stolzesten bin. Regisseur Jochen Strauch hat in seinem Blog über das gemeinsame Projekt einen tollen Beitrag geschrieben. Genau wie das Page-Magazin.

Guido Heffels hat Werbegeschichte geschrieben (und macht das immer wieder). Für mich war es als Head of Brand & Marketing der Brand University, ein absolutes Highlight, ihn zu interviewen.

Jannike Stöhr hat mir ihrem Projekt "18 Jobs" für Furore gesorgt und den Begriff New Work geprägt, bevor es ihn überhaupt gab. Eines der Unternehmen, bei denen sie auf Ihrer Reise Station gemacht hat, war die Agentur Nordpol+.

Interviews & Hintergründe

Es geht nicht ohne: Briefings sind unerlässlich für das Gelingen eines Projekts. Warum das insbesondere für das Content Markting gilt, steht im Beitrag
für 4Insider